Autorstrategien Im Moskauer Konzeptualismus: Il'ja Kabakov, Lev Rubinstejn, Dmitrij A. Prigov (Berliner Slawistische Arbeiten #11) (Hardcover)
$90.50
Special Order - Subject to availability
(This book cannot be returned.)
(This book cannot be returned.)
Other Books in Series
This is book number 11 in the Berliner Slawistische Arbeiten series.
- #10: Osteuropaeische Lektueren: Beitraege Zur 2. Tagung Des Jungen Forums Slawistische Literaturwissenschaft, Berlin 1998 (Berliner Slawistische Arbeiten #10) (Paperback): $116.75
- #16: Strafe Und Textproduktion: Apologetisches Bekenntnis Und Literarische Kompensation: Diskurse Ueber Lagerhaft (Berliner Slawistische Arbeiten #16) (Paperback): $89.19
- #22: Die Erfindung Des Kosmos: Zur Sowjetischen Science Fiction Und Populaerwissenschaftlichen Publizistik Vom Sputnikflug Bis Zum Ende Der Tauwetter (Berliner Slawistische Arbeiten #22) (Paperback): $89.19
- #24: Gestaltetes Verstummen: Nicht-Sprechen ALS Narrative Konstituente in Der Russischen Prosa Der Fruehen Moderne (Berliner Slawistische Arbeiten #24) (Paperback): $125.94
Description
Im Moskauer Konzeptualismus werden die performativen Identit ten der Autoren in strategischer Auseinandersetzung mit Text und Kontext entworfen. Der Autor wird als Rahmen des Textes konzipiert, der den Text in seinem Kontext situiert und ihm dadurch erst Bedeutung verleiht, selbst aber nur als Funktion von Text und Kontext erscheint. Die Autorstrategien von Il'ja Kabakov, Lev Rubinstejn und Dmitrij A. Prigov, dreier Vertreter des Moskauer Konzeptualismus im Grenzgebiet zwischen Literatur und Kunst, werden in detaillierten Analysen beschrieben und kritisch gewertet.