Fundamentalontologie: Mit Einer Einfuehrung Von Ludger Honnefelder - Herausgegeben Von Friderun Fein, Hubert Fein, Andreas Lehr, Leo Naab Un (Europaeische Hochschulschriften / European University Studie #650) (Paperback)
Diese Edition enth lt Caspar Ninks bislang noch unver ffentlichtes Sp twerk, insbesondere seine Fundamentalontologie als die Summe seines Denkens. Im Mittelpunkt dieser sp ten Schriften steht die konsequente Weiterf hrung der Lehre vom Seienden als solchem hin zur systematischen Analyse des Seins der das Seiende konstituierenden Gr nde.
Es ist h chst begr enswert, da in diesem Band Ninks Fundamentalontologie erstmals ver ffentlicht und der interessierten Leserschaft zug nglich gemacht wird. Durch die Publikation erf hrt nicht nur Ninks Lebenswerk eine sp te, hoch verdiente Anerkennung; mit der postumen Schrift tritt erst der ganze Rang dieses Denkens in Erscheinung. Denn sie macht deutlich, da im R ckgriff auf das Potential der scotischen Metaphysik als einer scientia transcendens eine Ontologie grundgelegt und entwickelt werden kann, die gleichrangig neben andere Versuche zu treten vermag, die das aristotelische Programm einer Ersten Philosophie unter modernen Bedingungen einzul sen trachten. (Ludger Honnefelder)
Es ist h chst begr enswert, da in diesem Band Ninks Fundamentalontologie erstmals ver ffentlicht und der interessierten Leserschaft zug nglich gemacht wird. Durch die Publikation erf hrt nicht nur Ninks Lebenswerk eine sp te, hoch verdiente Anerkennung; mit der postumen Schrift tritt erst der ganze Rang dieses Denkens in Erscheinung. Denn sie macht deutlich, da im R ckgriff auf das Potential der scotischen Metaphysik als einer scientia transcendens eine Ontologie grundgelegt und entwickelt werden kann, die gleichrangig neben andere Versuche zu treten vermag, die das aristotelische Programm einer Ersten Philosophie unter modernen Bedingungen einzul sen trachten. (Ludger Honnefelder)
Der Autor: Caspar Nink (1885-1975) lehrte Erkenntnistheorie, Ontologie und Philosophische Gotteslehre an der Philosophisch-Theologischen Hochschule St. Georgen/Frankfurt am Main.