Politische Sprachspiele in Der Ddr: Kommunikative Entdifferenzierungsprozesse Und Ihre Auswirkungen Auf Den Oeffentlichen Sprachgebrauch (Leipziger Arbeiten Zur Sprach- Und Kommunikationsgeschichte #11) (Paperback)
Diese Untersuchung befasst sich mit dem ffentlichen (Medien-)Diskurs in der DDR. Sie belegt empirisch die Auswirkungen der SED-gesteuerten Sprachnormierung auf die gesprochene Sprache. Die f r Diktaturen typischen Zusammenh nge zwischen politischer Herrschaft und kommunikativer Praxis charakterisiert sie unter Bezugnahme auf das Konzept der Politischen Sprachspiele. Der Autor untersucht exemplarisch Rundfunkinterviews zum arbeitsweltlichen Alltag aus den 70er und 80er Jahren mit Mitteln der Gespr chs-, Gattungs- und Diskursanalyse. Er zeigt, dass - analog zur vielfach untersuchten Schriftsprache - auch der m ndliche Sprachgebrauch in der ffentlichen Kommunikation der DDR durch die offizielle Sprache gepr gt war.